Berlins Beste

Drinks am Wasser in Berlin: Hier gibt es kühle Getränke am Ufer

An warmen Tagen schmecken kühle Drinks am Wasser doch besonders gut. Berlin liegt zwar nicht am Meer, aber dafür gibt es ja viele schöne Uferstellen an der Spree, an Kanälen und an Seen. Wir zeigen euch, wo in Berlin ihr mit einem Drink am Wasser sitzen könnt.


In der Ankerklause anstoßen

Ihr wollt Drinks am Wasser in Berlin? Dann ab in die Ankerklause, eine Hafenkneipe ohne Hafen. Foto: Imago/Emmanuele Contini

Die Lage, direkt am Landwehrkanal, ist ein absolutes Highlight. Eine Hafenkneipe ohne Hafen. Auf der Terrasse der Ankerklause schwebt ihr über dem Wasser und könnt Richtung Kreuzberg und Neukölln blicken. Die Atmosphäre und maritime Deko erinnern an einen Schiffsbauch. Neben ehrlicher und einfacher Kost, wie Burger, Club Sandwiches oder Fish&Chips wird auch täglich frischer Kuchen serviert. Kühle Getränke gibt es natürlich auch – der perfekte Start ins Nachtleben in Kreuzberg oder eine Nacht in Neukölln.

  • Ankerklause Kottbusser Damm 104, Neukölln, Mo+Di 10–2 Uhr, Mi–So 10–3 Uhr, mehr Infos hier

Drinks am Wasser im Café am Neuen See

Das Café am Neuen See ist eine Berliner Institution – und der Biergarten lädt zum Verweilen ein. Foto: Imago/F. Berger

Sobald die Sonne scheint, strömen Menschen aus allen Ecken Berlins in das Biergarten-Café im Großen Tiergarten am Neuen See. Kein Wunder, schließlich kann man hier direkt am Ufer sitzen und das Wasser beobachten. Längst gibt es aufgrund des Andrangs mehrere Kassen, Kochstationen und Getränkeausgabestellen, an denen man Bier, Softdrinks und leckere hausgemachte Limonade bekommt. Wer hungrig ist: Es gibt auch Brezeln, Pizza, Weiß- und ­Bratwürste und Leberkäse. Der zum Restaurant gehörige Ruderbootsverleih ist ebenfalls täglich geöffnet und bei Gästen beliebt. Hier findet ihr weitere Orte in Berlin, an denen ihr paddeln könnt.

  • Café am Neuen See Lichtensteinallee 2, Tiergarten, bei schönem Wetter tgl. ab 11 Uhr, Bootsverleih Mo–Fr ab 12 Uhr, Sa+So ab 11 Uhr, mehr Infos hier

Im Schleusenkrug am Wasser etwas trinken

Der Schleusenkrug ist eine Art Ausflugslokal mitten in der Stadt. Hier genießt ihr Drinks und Essen am Wasser. Foto: F Anthea Schaap

Weil der Schleusenkrug mitten im Großen Tiergarten liegt, ist er – obwohl nur einen Katzensprung vom Bahnhof Zoo entfernt – eine Art Ausflugslokal: Drinnen recht eng, draußen auf den Holzstühlen und Bierbänken ziemlich groß. Ganzjährig gibt es eine saisonal ausgerichtete Wochenkarte mit Suppen, Salaten, Flammkuchen und mehreren Hauptgerichten. Im Sommer wird draußen gegrillt. Und auch das Kuchenangebot kann sich sehen lassen. Aber wir kommen vor allem wegen der Drinks am Wasser: Uns trifft man vor allem mit einem kühlen Getränk in der Hand. Nicht eure Ecke? Die besten Berliner Biergärten stellen wir euch hier vor.

  • Schleusenkrug Müller-Breslau-Straße 14b, Tiergarten, tgl. 11–23 Uhr, mehr Infos hier

Drinks auf einem Boot im Van Loon

Hohe See im Urbanhafen: Das Van Loon Restaurantschiff ist mehr als nur ein Gimmick. Foto: Imago/Schöning

Seit vielen Jahren liegt der holländische Frachtensegler im Urbanhafen fest vor Anker und reicht aus seiner Kombüse vorwiegend deutsche Küche. Wenn die Sonne über dem Kanal glitzert, dann schmecken die selbstgeräucherten Fischvariationen besonders gut. Aus der offenen Küche kommen leckere Frühstücksteller, saisonale Köstlichkeiten und natürlich Fischspezialitäten. Kreuzberger Klassiker, der mit seiner Lage punktet. Mehr schöne Orte am Landwehrkanal zeigen wir euch hier.

  • Van Loon Carl-Herz-Ufer 5, Kreuzberg, Mo–Fr 16–22 Uhr, Sa+So 10–22 Uhr, mehr Infos hier

Im Holzmarkt 25 an der Spree sitzen

___STEADY_PAYWALL___

Der Blick auf den Holzmarkt 25 vom Wasser aus. Foto: Imago/Hoch Zwei Stock/Angerer

Mit mehreren Bars, leckerem Essen und entspannter Musik lockt der Holzmarkt an warmen Sommertagen viele Besucher:innen an. In dem großzügigen Open-Air-Bereich könnt ihr direkt an der Spree sitzen und den ein oder anderen Drink direkt am glitzernden Ufer genießen. Die Außenbar „Spreelunke“ bietet ein gutes Angebot an Getränken. Wenn dann am Abend die Sonne direkt über dem Wasser untergeht, kommen echte Urlaubsgefühle auf. Eines der schönsten Areale an der Spree.

  • Holzmarkt Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, Mo–Do 8–22 Uhr, Fr+Sa 8–23.30 Uhr, So 8–22 Uhr, mehr Infos hier

Drinks am Wasser im Zenner Bier- und Weingarten

Der Bier- und Weingarten Zenner im Treptower Park liegt direkt am Wasser. Foto: Janek Grahmann

Lange lag das Gelände brach, 2021 ist neues Leben im Haus Zenner im Treptower Park eingezogen und hat Berlin um einem wunderschönen Biergarten bereichert. Hier gibt’s neben einem Wein- und Biergarten auch gute Küche und sogar Partynächte. Wir genießen hier gerne unser kühles Getränk direkt am Wasser, mit Blick auf die Insel der Jugend und den Treptower Park, und lauschen dabei der angenehmen Musik. Besonders schön: Für den Zenner-Garten wird eigens das alte Berliner Bürgerbräu neu aufgelegt und als Tankbier gezapft. Bei gutem Wetter ist der Biergarten täglich bis spätabends geöffnet.

  • Zenner Bier- und Weingarten Alt-Treptow 15, Alt-Treptow, Mo–Do 12–20 Uhr, Fr 12–21 Uhr, Sa+So 11–21 Uhr, mehr Infos hier

Am Funkhaus am Wasser sitzen

In der Milchbar könnt ihr direkt an der Spree sitzen und den Sommer genießen. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Das Funkhaus in der Nalepastraße gehört zu den spannendsten Gebäuden in Berlin. Der beachtliche Backsteinbau beherbergte Aufnahmestudios und Sendesäle, hier spielten zu DDR-Zeiten Orchester, hier wurden Radiosendungen produziert. Früher verbrachten die Mitarbeitenden des Rundfunks der DDR ihre Pausen hier. In den historischen Gemäuern befindet sich heute unter anderem die Milchbar. Direkt an der Spree gelegen, könnt ihr hier leckeren Kaffee, kühle Drinks, Pasta, Salate und ein hervorragendes Schnitzel (vom Schwein oder Kalb) genießen. Mittags gibt’s hier Sonne satt direkt am Ufer. Und wer länger bleiben möchte, findet nebenan bei Zola neapolitanische Pizza und kalte Getränke.

  • Milchbar im Funkhaus Nalepastraße 18, Schöneweide, Mo–So 10–17 Uhr, mehr Infos hier
  • Zola Funkhaus Nalepastraße 18, Schöneweide, Mo–So 12–21 Uhr, mehr Infos hier

Im Biergarten des Eierhäuschens nah am Wasser sitzen

Im historischen Eierhäuschen könnt ihr inmitten des Plänterwaldes am Wasser sitzen. Foto: Imago/Jürgen Held

Das mehr als hundert Jahre alte Eierhäuschen liegt inmitten vom Plänterwald. Erstmalig eröffnete das Ausflugslokal 1892. Danach ist es mehrmals abgebrannt, rekonstruiert, umgebaut und 1990 endgültig geschlossen worden. Nach Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes öffnete das Lokal 2024 neu. Heute könnt ihr im Biergarten des Eierhäuschens direkt an der Spree sitzen, gekühlte Getränke und Landbier vom Barnimer Brauhaus sowie gutbürgerliche Küche genießen. Uneitle Herzlichkeit trifft auf zeitgenössische Wirtshausküche: Mehr übers Restaurant Ei im Eierhäuschen lest ihr hier.

  • Restaurant Ei im Eierhäuschen Kiehnwerderallee 2, Treptow, Mi–So 11–19 Uhr, mehr Infos hier

Im schönen Sage Beach entspannen

Der Sage Beach ist eine beliebte Berliner Sommeradresse. Foto: Ken Schluchtmann/diephotodesigner.de

An der Spree gelegen, zwischen Schlesischem Tor und Ostbahnhof, ist der Sage Beach eine tolle Adresse für den Berliner Sommer. Das schöne Strandrestaurant mit Bar liegt direkt an der Spree. Auf der großen Holzterrasse sitzt man gemütlich – einen schönen Abschnitt mit weißem Sand und Liegestühlen gibt es auch. Sollte es anfangen zu regnen, dann könnt ihr unter dem überdachten Pavillon weiter chillen. Und für den Sommer wurde die Küche noch einmal erweitert: Es gibt hausgemachte Pizza, Pommes mit Trüffelmayo und ab und an ein Barbecue, bei dem Fleisch, Fisch und Vegetarisches vom Grill serviert wird.

  • Sage Beach Köpenicker Straße 18–20, Kreuzberg, Mi–Sa ab 18 Uhr (bei gutem Wetter), mehr Infos hier

Drinks am Wasser: Weltwirtschaft im HKW

Ein bisschen fühlt sich der Spreegarten der Weltwirtschaft wie ein Ausflugslokal an, nur eben im Herzen der Stadt. Am Wasser gelegen findet sich hier ein schöner Biergarten mit einer kleinen Open-Air-Bar und Blick auf die Spree. Unter weißen Sonnensegeln könnt ihr die Sonne auf dem Wasser beobachten und hausgemachte Steinofenpizza und kühle Drinks genießen. Das kulinarische Konzept des Restaurants Weltwirtschaft ist faszinierend, und ein Besuch in einer Ausstellung im HKW lohnt sich ohnehin immer. Am Abend könnt ihr im Spreegarten auch toll den Sonnenuntergang über der Spree beobachten. Weitere Orte für Sonnenuntergänge in Berlin findet ihr hier.

  • Weltwirtschaft im Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, Tiergarten, tgl. ab 12 Uhr, mehr Infos hier

Von Kantine bis Casual Dining: Hafenküche

Spektakulär schön: die neu gestaltete Hafenküche an der Rummelsburger Bucht.      Drinks am Wasser
Spektakulär schön: die Hafenküche an der Rummelsburger Bucht. Foto: Malte Jäger

Die Lage an der Rummelsburger Bucht und der Blick sind spektakulär. An Werktagen fungiert die Hafenküche mittags als Selbstbedienungskantine mit ehrlicher handwerklicher Küche, abends als Ort für Casual Dining – mit kleiner, aber äußerst empfehlenswerte Barkarte. Neben Klassikern wie Negroni und Espresso Martini empfehlen wir ganz unbedingt den Hafen Mule mit Korn, Ingwer und Gurke. Schön ist es auch auf dem Spreedeck, wo ihr italienisches Bier und gute Drinks am Wasser genießt. Mehr über die Hafenküche lest ihr hier.

  • Hafenküche Zur alten Flussbadeanstalt 5, Lichtenberg, Spreedeck Mo–Fr ab 16 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr, online

Im Biergarten Jockel am Wasser anstoßen

Am Dreiländereck treffen KreuzbergTreptow und Neukölln aufeinander – und hier findet sich der Jockel Biergarten. Direkt am Landwehrkanal könnt ihr es euch auf langen Bierbänken gemütlich machen, kühle Getränke genießen und euch zwischen einer Burger und Flammkuchen Auswahl entscheiden. Der Biergarten geht nahtlos in einen Spielplatz über und vom Wasser weht eine leichte kühle Brise – was will man mehr?

  • Biergarten Jockel Ratiborstraße 14c, Kreuzberg, tgl. 11–22 Uhr, mehr Infos hier

Drinks am Wasser: Fährhaus Saatwinkel

Das Fährhaus Saatwinkel schenkt schon seit 1882 Bier aus. Und auch heute noch werden im mittlerweile historischen Biergarten kühle Getränke angeboten. Direkt am Tegeler See gelegen könnt ihr hier entweder im Biergarten oder auf der Seeterrasse direkt am Wasser sitzen und Boote beobachten. Auf der Karte findet sich eine große Auswahl an kühlen Getränken und wer ein bisschen Hunger mitbringt, der ist mit einem Schnitzel oder Backfisch gut bedient.

  • Fährhaus Saatwinkel Im Saatwinkel 15, Reinickendorf, Mi–So 12–21 Uhr, mehr Infos hier

Mehr zum Thema

Drinks und Urlaubsgefühle gefällig? Hier haben wir Strandbars in Berlin für euch. Ihr wollt abtauchen? Dann lohnt sich der Weg an diese schönen Seen in Brandenburg. Lieber in der Stadt bleiben? Das sind unsere liebsten Badeseen in Berlin. Wen ihr dort immer trefft: Diese Strandbad-Charaktere. Falls ihr noch mehr zu feiern habt, findet ihr in unserer Bar-Rubrik immer neue Tipps. Drinks über den Dächern Berlins? In diesen Rooftop-Bars verbringen wir gerne einen Abend. Noch mehr Inspirationen liefert euch unsere Rubrik „Food“. Die Füße in den Sand halten? Schöne Strände in Berlin und Brandenburg. Hier ist Beinarbeit gefragt: Orte in Berlin, die Tretboote vermieten. Falls ihr lieber im als auf dem Wasser seid: In diesen tollen Berliner Freibädern werdet ihr eine wunderbare Zeit haben.

Folgt unserem Instagramkanal @tipberlin_food!

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin