• Event
  • Information
  • Schinkel-Lectures: Die Friedrichswerdersche Kirche - Schinkels Innenraumkonzeption und was davon übrig blieb

Information

Schinkel-Lectures: Die Friedrichswerdersche Kirche - Schinkels Innenraumkonzeption und was davon übrig blieb

Prof. em. Dr. Martina Abri, Abri+Raabe Architekten

Die Friedrichswerdersche Kirche ist der einzige öffentliche Bau von Karl Friedrich Schinkel in Berlin, der im Äußeren und Inneren noch dem Originalentwurf entspricht. Im Vortrag geht es um die Kompromisse, die Schinkel bei der Gestaltung des Innenraumes, in Abweichung zu seinem Idealentwurf eingehen musste.

 

Eintritt und Teilnahme kostenfreiKeine Anmeldung erforderlich.

 Anlässlich der dokumentarischen Präsentation „Fokus Schinkel. Ein Blick auf Leben und Werk“ finden in der Friedrichswerderschen Kirche ab 18. Januar 2024 alle zwei Monate im Rahmen der „Schinkel-Lectures“ jeweils donnerstags um 18.30 Uhr einstündige Vorträge zu Schinkels Werk und Wirken statt.

K.F.Schinkel, Aufriss des Hauptportals der Friedrichswerderschen Kirche, 1829
K.F.Schinkel, Aufriss des Hauptportals der Friedrichswerderschen Kirche, 1829 © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Wolfram Büttner

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad