Information

Open Air Video Art & Artist Talk mit Jonas Weber Herrera

Jung und Artig, der junge Fanclub der Berlinischen Galerie, zeigt zeitgenössische Videoarbeiten von Jonas Weber Herrera zusammen mit dem Museum und dem „Mobile Kino“ open air. Dazu gibt es einen Artist Talk zwischen dem Künstler und Thomas Köhler, dem Direktor der Berlinischen Galerie. Vorher laden wir zu Drinks, Popcorn und Musik auf die Museumsterrasse ein.



Jonas Weber Herrera (*1978) arbeitet in unterschiedlichen Medien und Materialien zur Konstruktion, Formung und Konditionierung von Körpern sowie zur politischen Geschichte Kolumbiens. Dabei greift er in seinen essayistischen Videoarbeiten häufig auf gefundenes Bildmaterial zurück, um dieses durch die Montage – wie Begriffe – mit bestimmte Bedeutungen aufzuladen und so einen Gedanken oder eine Kritik zu artikulieren.



Die Arbeit Vacío (Void) (2023, 25 Min.) thematisiert das Verschwindenlassen Oppositioneller, eine in Lateinamerika weit verbreitet Praxis staatlichen Terrors, entlang zweier bedeutender Fußballspiele in Kolumbien. „Torso As A Principle“ (2018, 15 Min.) untersucht, wie die Medien Film und Video historische Vorstellung von körperlicher Vollständigkeit produzieren, implementieren oder aber unterlaufen.



Jonas Weber Herrera studierte Medienkunst und promovierte in Freier Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Arbeiten wurden u. a. auf Filmfestivals (KunstFilmBiennale Köln, Kasseler Dokfest, Antimatter Media Art) und in Ausstellungen in den KW Institute for Contemporary Art, Akademie der Künste, Flux Factory, New York, Centre George Pompidou, Paris oder Museo Reina Sofia, Madrid gezeigt.





Programm



19:30 – Einlass, Musik & Drinks

21:00 – Artist Talk: Jonas Weber Herrera und Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie

21:30 – Video Art Screening: „Vacío (Void)“ (2023, 25 Min.) und „Torso As A Principle“ (2018, 15 Min.)

Ort: Museumsterrasse, Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124 - 128, 10969 Berlin



Eine Veranstaltung im Rahmen des Fußballkultursommers Berlin 2024 in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin.

© Pauline Ruther

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin