Clubs

Rave im Flughafen Tegel: „Autopilot“ mit dem Turbulence-Kollektiv

Die Open-Air-Season auf dem ehemaligen Flughafen Tegel geht in eine weitere Runde. Nach dem erfolgreichen Festivalauftakt „Lift Off“ im Mai und dem „Entropie“-Festival Anfang Juni findet nun am 21. Juni das Tagesrave-Event „Autopilot“ auf dem Außenbereich der alten Frachtkantine statt.

Der Flughafen Tegel ist ein stiller Ort, wenn nicht gerade ein Rave veranstaltet wird. Unter dem Motto „Lift Off“ ging die Party-Saison am 18. Mai los. Foto: Johannes Jelinek

Feiern und Kultur im ehemaligen Flughafen Tegel: Nach dem Rave ist vor dem Rave

Im vergangenen Jahr am 30. September richtete das Turbulence-Kollektiv erstmals einen Rave aus, um die 3.747 Quadratmeter große Außenfläche des stillgelegten Flughafens Tegel einzuweihen – ein voller Erfolg, die Menschen strömten zur Party.

Vorab hatte im Juni 2023 eine neunköpfige Jury aus 20 Bewerber:innen das internationale Kollektiv Turbulence ausgewählt, damit dieses den Außenbereich der ehemalige Kantinen des Flughafens in einen sozialen und nachhaltigen Kulturraum umgestaltet. Bis heute wird diese Arbeit von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. In der Umsetzung wird Turbulence unter anderem von dem Berliner Projektfonds Urbane Praxis und der Clubcommission unterstützt.

Projektkoordination Rául Llamas Kirchhoff fasst dieses Umdenken folgendermaßen in Worte: “Mit Turbulence Berlin möchten wir einen inklusiven Raum schaffen, der den verschiedensten Genres, Menschen, Welten und Ideen offen steht: von Raves über Konzerte, Film und Theater, bis hin zu Ausstellungen, Performances und zurück. Ein Ort, der die Stadt und Menschen in ihrer Vielfalt widerspiegelt, bereichert und an dem alles passieren kann.”

Eindrücke von der Veranstaltung „Aurora“ aus dem Jahr 2023. Foto: Kollektiv Turbulence

„Autopilot“ im Flughafen Tegel am 21. Juni

Die diesjährige Open-Air-Saison wurde bereits mit den Auftaktevent „Lift Off“ und dem „Entropie“-Festival eingeläutet. Nun folgt „Autopilot“, ein kostenloses multi-kollektives Rave. Am Freitag, den 21. Juni wird das Turbulence-Kollektiv den Außenbereich der alten Frachtkantine an sechs Kollektive abgeben. Von 14 bis 22 Uhr bespielen Dry, Femme Bass Mafia, Hyper Real, Kilowatt, Reverse Engineering und Raiders die Fläche. Die Kollektive heißen dafür alle Flughafen- und Musikliebhaber:innen ab 18 Jahren willkommen. Von UK-Dubstep über Ghetto Tech bis hin zu Acid House ist an dem Tagesrave alles dabei.

  • Turbulence alte Frachtkantine, Flughafen Tegel, Tegel, „Autopilot“, Fr 21. Juni, 14-22 Uhr, kostenlos, weitere Infos hier

Volles Sommerprogramm in TXL

Neben ausgiebigen Wochenendraves wird das Turbulence-Kollektiv diese Saison noch weitere kulturelle Events organisieren. Ihr könnt euch also auf ein vielfältiges und buntes Programm und natürlich lange ausgiebige Sommernächte auf der stillgelegten Flughafenfläche freuen.


Mehr Berliner Clubkultur

Vor lauter Clubs seht ihr die Party nicht mehr? Berlins beste Clubs für Techno findet ihr hier. Die Berliner Clubszene hat eine lange Geschichte. Wir zeigen euch legendäre Clubs und Bars in West-Berlin, die nicht mehr existieren und prägen Orte für Berliner Clubkultur der 1990er-Jahre. Außerdem geht’s hier zu den besten Clubs in Berlin in den 1990er-Jahren. Noch tiefer in die Welt der Berliner Club-Kollektive eintauchen? Hier könnt ihr das Anti-Gen Z-Kollektiv kennenlernen. Wer ins Berghain will, findet hier ein paar Tipps. Alles zu den Berliner Clubs und Nachtleben in Berlin findet ihr hier.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad