Ausstellung

„Aura des Rock’n’Roll“: Intime Momente in der janinebeangallery

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der janinebeangallery zeigt das Kunsthaus an der Torstraße in Mitte die Ausstellung „Aura des Rock’n’Roll“ mit Fotografien von Nick Zinner und Jose Girl. Der Gitarrist der Indie-Ikonen Yeah Yeah Yeahs präsentiert seine täglichen Aufnahmen der jeweiligen Nachtlager. Ein schöner Einblick in das Leben auf Tour.

Schlafen so Rockstars? „Aura des Rock’n’Roll” zeigt intime Momente in der janinebeangallery Foto: Nick Zinner/janinebeangallery

„Aura des Rock’n’Roll“: Tolle Fotoausstellung von Nick Zinner und Jose Girl

Auf dem Tisch steht eine Reiseschreibmaschine, in der Ecke ein einfaches Holzregal, darauf ein Fernseher, Videokassetten, jede Menge Bücher. Auf dem knappen Platz zwischen Tisch und Regal wurde eine Gästematratze ausgeklappt. Das zerwühlte Bettzeug deutet darauf hin, dass der nächtliche Besucher gerade erst aufgestanden ist – jemand, dessen roter Schlafsack unbenutzt und verschnürt am Fußende des Matratzenlagers liegt. Das beschriebene Foto entstand im März 2002 in Baltimore. Aufgenommen hat es der amerikanische Musiker und Fotokünstler Nick Zinner – als erstes Bild in einer Reihe von Tausenden, die er seither für sein Fotoprojekt „Slept in Beds“ aufgenommen hat. Zu sehen ist das postkartengroße Bild derzeit in der janinebeangallery in Mitte – gemeinsam mit 338 weiteren „Bettfotos“ von Zinner im selben Format sowie elf großformatigen Aufnahmen der spanischen Künstlerin Jose Girl mit dem Titel „Aura des Rock’n’Roll“.

___STEADY_PAYWALL___

Nick Zinner von den Yeah Yeah Yeahs zeigt tägliche Aufnahmen des jeweiligen Nachtlagers

Seit 20 Jahren betreibt Janine Bean ihre Galerie an der Torstraße. „Weil Musik mich in meinem Leben stark beeinflusst hat, war es ein Herzenswunsch, zum Jubiläum etwas zum Thema Rock’n’Roll zu machen“, erzählt die Galeristin. Sie selbst war Anfang der 2000er-Jahre mit einem amerikanischen Musiker liiert, kennt seit den Jahren – und dank einer sehr erfolgreichen Einzelausstellung über den Rockmusiker Peter Doherty – viele Stars aus der Szene. Auch Nick Zinner, Gitarrist und Produzent der New Yorker Rockband Yeah Yeah Yeahs, lernte sie so kennen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten begann Zinner damit, täglich seine jeweiligen Nachtlager zu fotografieren.

mit dem Erfolg werden auch die Betten größer. Foto: Nick Zinner/janinebeangallery

Anfangs machte er Aufnahmen von sich selbst beim Schlafen mit Hilfe einer einfachen Lochkamera, um „die Zeit zu dokumentieren, sobald mir klar wurde, dass sie vergeht“. Als seine Band zu touren begann, wurde das tägliche Fotografieren geradezu zur Obsession. Zinner hielt alles mit der Kamera fest – jede Menschenmenge bei den Konzerten, jedes Bett, in dem er schlief. „Ich wollte nicht, dass alles wieder verschwindet, zumal viele der Strukturen gleich waren – Menschen, Details und Orte. Ich wollte ein Andenken an jedes Erlebnis und jeden Ort haben, an dem es eine Schönheit und Einsamkeit gibt, über die Millionen Lieder geschrieben wurden“, erzählte Zinner bei der Vernissage in Berlin. Für die Ausstellung in der janinebeangallery hat Zinner nicht nur 339 Bettfotos selbst ausgewählt und nach seinem eigenen Konzept nicht-chronologisch arrangiert, er hat eigens für die Berliner Schau auch eine Soundinstallation geschaffen.

Entwicklung zum Rockstar: Von Schlafsäcken zu stylischen Betten

Für Janine Bean sind die Fotos Zeitdokumente von besonderem Wert. „Sie zeigen einerseits Zinners Entwicklung“, erklärt die Galeristin. „Zu Beginn seiner Musikerkarriere schlief er nach einer Session der Yeah Yeah Yeahs auch mal im Schlafsack auf dem Fußboden des Aufnahmestudios, später werden die Betten immer stylischer.“ Andererseits würden die Bilder auch den Zeitenwandel festhalten, beispielsweise die Entwicklung von der Schreibmaschine zum Laptop, vom Röhrengerät zum Flachbildschirm. Was die Fotos, auf denen nie Menschen zu sehen sind, außergewöhnlich macht, ist auch ihre enorme Intimität. Wer genau hinschaut, wird erkennen, dass Zinner in den Hotelbetten immer links schläft – aber so manches Mal vermutlich nicht allein. Denn auf einigen Fotos ist auch das Oberbett rechts aufgeschlagen.

„Aura des Rock’n’Roll” in der janinebeangallery: Zwei Rock’n’Roller

Jose Girl, geboren 1977 in Saragossa, lebt ebenso wie Nick Zinner seit Jahren in Los Angeles. Begegnet sind sie sich dort aber nie, sondern erst in der janinebeangallery. „Beide sind Rock’n’Roller, kommen aber aus sehr unterschiedlichen Rock’n’Roll-Welten“, sagt Janine Bean, die es liebt, Menschen zusammenzubringen. Rock’n’Roll sei nicht nur Musik, sondern auch Lebenseinstellung. Von Jose Girl sind in der Ausstellung unter anderem Arbeiten aus ihrer Fotoserie „Misfits“ zu sehen. Abgelichtet hat sie dafür starke, nicht unbedingt schöne Frauen – „Burlesque-Tänzerinnen, die in ihren Augen Ausgestoßene sind“, erklärt Janine Bean. Backstage in einem Club hat Girl die Frauen so nah vor die Linse bekommen, dass man jede Pore, jedes Haar eines kleinen Damenbarts sieht. „Das ist ungewöhnlich in Zeiten, in denen doch alles Ungewollte wegretuschiert wird“, sagt die Galeristin. Für sie seien die Aufnahmen gerade dadurch so faszinierend, weil Jose Girl kein Teleobjektiv benutzt hat, sondern die Frauen aus nächster Nähe abgelichtet hat. „Die Fotografierten lassen da eine ganz große Intimität zu.“

Auch Jose Girls malerische Fotografien sind in der janinebeangallery zu sehen. Foto: Jose Girl-On The Road- 51 x 76 cm on Fine Art Canson Baryta Prestige 1340 g photo paper

Fotografische Allegorien erinnern an Gemälde Alter Meister

Zwei Fotos in der Ausstellung zeigen auch Jose Girls Ehemann Enrique Bunbury, den Sänger der Band Heroes del Silencio, eines entstand in Südkalifornien, das andere in Nashville. „Ich fand diese Fotos sehr malerisch“, sagt Janine Bean, die der international anerkannten Fotografin Jose Girl im vorigen Jahr bereits eine Einzelausstellung widmete – mit Fotos, „die mit ihren sorgfältig digital modifizierten fotografischen Allegorien an Gemälde Alter Meister erinnern, jedoch von zeitgenössischen Elementen durchdrungen sind“.

  • Aura des Rock’n’Roll Ausstellung mit Arbeiten von Jose Girl und Nick Zinner, janinebeangallery, Torstraße 154, Mitte, Di–Sa, 12–18 Uhr, Eintritt frei, bis 6.7., online

Mehr zum Thema

Die Redaktion empfiehlt diese aktuellen Kunstausstellungen in Berlin. Geht immer: Wir zeigen euch wichtige Ausstellungshäuser, Galerien und Museen für Kunst in Berlin. Gut zu wissen: Am Museumssonntag ist der Eintritt kostenlos, jeden ersten Sonntag im Monat. Immer gut über das Leben in Berlin informiert: Abonniert jetzt unseren wöchentlichen tipBerlin-Newsletter. Alles zur Musik gibt es in unserer Musik-Rubrik.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin