lesen

Gute Buchhandlungen in Berlin: Hier findet ihr den besten Lesestoff

Es gibt viele gute Buchhandlungen in Berlin. Die gemütlichen Geschäfte wecken unsere Leselust. Und sie pflegen auch die Literatur als Kulturgut, sind Treffpunkt, Orte des Austauschs. Wir empfehlen euch Berliner Buchläden, die einen Besuch verdienen.


Philosophische und gesellschaftswissenschaftliche Bücher von Knesebeck Elf

Die Buchhandlung mit dem fantasievollen Namen in Charlottenburg gibt es schon fast seit einem halben Jahrhundert.
Diese Buchhandlung in Charlottenburg gibt es schon fast seit einem halben Jahrhundert. Foto: Knesebeck Elf

Seit fast 50 Jahren wird in der Knesebeckstraße 11 in Charlottenburg mit Büchern gehandelt. Eine umfangreiche Auswahl philosophischer und gesellschaftswissenschaftlicher Bücher ist bezeichnend für die Buchhandlung Knesebeck Elf. Auch Kinder und Jugendbücher sowie Graphic Novels stehen hier in den Regalen. Verantwortlich für das Sortiment ist Inhaber Felix Palent, der das Geschäft seit 2021 führt. Regelmäßig finden in der Buchhandlung zwischen Savigny- und Ernst-Reuter-Platz auch Lesungen und Autor:innen-Gespräche statt.

  • Knesebeck Elf Knesebeckstraße 11, Charlottenburg, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, Tel. 030/23 88 81 19, online

Moderner Buchladen in Mitte: Hundt Hammer Stein

Das Sortiment des Buchgeschäfts Hundt Hammer Stein ist divers und durchdacht.
Das Sortiment des Buchgeschäfts Hundt Hammer Stein ist divers und durchdacht. Foto: Hundt Hammer Stein

In einem Souterrain in der Alten Schönhauser Straße hat sich die Buchhandlung Hundt Hammer Stein einquartiert. Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen in dem modernen Geschäft Bücher unabhängiger Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es findet sich aber auch ausgewählte internationale Literatur. Und, wie es sich für einen Buchladen in Mitte gehört, führt Hundt Hammer Stein auch eine englischsprachige Abteilung. Des Weiteren umfasst das Sortiment viele Bilderbücher, für die kleinsten Leser:innen unter uns, Jugendbücher, Kochbücher, Krimis und aktuelle politische Sachbücher. Über die Website oder telefonisch können Bücher bestellt und auf Wunsch innerhalb von 24 Stunden angeliefert werden.

  • Hundt Hammer Stein Alte Schönhauser Straße 23-24, Mitte, Mo-Sa 11-19 Uhr, Tel. 030/23 45 76 69, online

In der Buchdisko wird schöne Literatur gefeiert

Buchhändlerin Krischa Hasselbach beweist mit ihrem Sortiment in der Buchdisko ein Händchen für besondere Literatur.
Buchhändlerin Krischa Hasselbach beweist mit dem Sortiment der Buchdisko ihr Händchen für besondere Literatur. Foto: privat

Buchdisko heißt diese Buchhandlung in Pankow, die bereits seit 2014 die Räumlichkeiten in der Florastraße bewohnt. Zwischen Büchern aus den Genres Belletristik, Lyrik und Philosophie, Biografien und Bildbänden spürt man die Liebe zur Literatur, die in sich trägt. Vielleicht auch deshalb oder gerade deswegen ist die Buchdisko eine feste Institution unter den guten Buchläden in Berlin. In die Regale räumt Inhaberin Krischa Hasselbach zudem regelmäßig lesenswerte Theaterliteratur, Bücher aus den Bereichen Kunst, Fotografie, Architektur und Design sowie Kinder- und Jugendbücher. Für ihr Händchen wurde die Buchhändlerin 2018 und 2022 mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Wie in einer Galerie wird in der Buchdisko jedem Buch eine eigene kleine Bühne zuteil. Apropos Bühne: Regelmäßige Buchpremieren, Lesungen und Performances gehören zum Alltag in der Florastraße.

  • Buchdisko Florastraße 37, Pankow, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr, Tel. 030/33 85 50 74, online

Gute Buchhandlungen in Berlin: Uslar & Rai

Früher ein Bordell, heute ein wunderbarer Buchladen: Bei Uslar & Rai in Prenzlauer Berg findet ihr besondere Literatur.
Früher ein Bordell, heute ein wunderbarer Buchladen: Bei Uslar & Rai in Prenzlauer Berg findet ihr besondere Literatur. Foto: Uslar & Rai

Wo heute die Kundschaft durch die Bücherregale stöbert, war früher ein Bordell. Nach der Zwangsräumung 2012 zogen Katharina von Uslar und Edgar Rai mit ihrer schönen Buchhandlung in den Laden an der Schönhauser Allee ein. Wer sich für zeitgenössische deutsche und internationale Belletristik begeistert, sollte sich unbedingt bei Uslar & Rai umschauen. Das Sortiment ist nach dem Geschmack der Betreiber:innen zusammengestellt. Zu erwähnen ist das große englischsprachige Sortiment, außerdem gibt es eigene Abteilungen für Frauenliteratur und Kinderbücher. Die regelmäßigen Lesungen, die in der Buchhandlung stattfinden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit 2019 findet daher zudem das „Uslar & Rai Festival“ mit fünf Lesungen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen statt. Wenn ihr schon einmal rund um die Schönhauser Allee unterwegs seid: Wir stellen euch die schönsten Ecken und spannendsten Kieze in Prenzlauer Berg vor.

  • Uslar & Rai Schönhauser Allee 43, Prenzlauer Berg, Mo-Sa 10-19, Tel. 030/48 49 23 70, online

Deutschlands einzige Theaterbuchhandlung: Einar & Bert

Die einzige Theaterbuchhandlung Deutschlands, Einar & Bert, beindet sich in Berlin. Sie wurde bereits mehrfach mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet.
Die einzige Theaterbuchhandlung Deutschlands, Einar & Bert, beindet sich in Berlin. Sie wurde bereits mehrfach mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Foto: Holger Herschel

Die einzige Theaterbuchhandlung Deutschlands befindet sich in Prenzlauer Berg. Der Name von Einar & Bert ist eine Hommage an die Theaterkünstler Einar Schleef und Bertolt Brecht. Die besondere Buchhandlung, deren Interieur mit einem originalen Bühnenbild einer Frank-Castorf-Inszenierung verschönert ist, hat über 5.000 ausgewählte Medien im Sortiment, neben Theaterbüchern und Magazinen auch CDs und DVDs sowie die Abteilung „foreign language literature“. Regelmäßig finden in dem Buchladen Buchpremieren, Lesungen, Puppenspiele und Konzerte statt. Und samstags hat das in das Geschäft integrierte Café geöffnet. Dann können Kund:innen bei Croissant und Kaffee oder einem Aperol Spritz den Blick den benachbarten Leise-Park genießen. Berlins Theaterlandschaft ist groß – wir stellen euch 12 Bühnen vor, die sich immer lohnen.

  • Einar & Bert Winsstraße 72, Prenzlauer Berg, Di-Fr 11-18 Uhr (Bücherverkauf, Bestellungen und Abholungen), Sa 12-18 Uhr (Buchladen und Café), Tel. 030/443 52 85 11, online

Bagels essen und schmökern bei Shakespeare and Sons / Fine Bagels

Bei Fine Bagels in Friedrichshain kann man schmökern und dazu einen lecker belegten Bagel essen.
Bei Fine Bagels in Friedrichshain kann man schmökern und dazu einen lecker belegten Bagel essen. Foto: Fine Bagels

Englischsprachige Buchläden gibt es einige in Berlin, und Shakespeare and Sons / Fine Bagels in Friedrichshain gehört zu den charmantesten. Die englischsprachige Buchhandlung würde mit ihrem Konzept auch nach New York passen. Tatsächlich spielt der Big Apple in der Geschichte des „Bagel-Buchladens“ auch eine Rolle – so zog es nämlich den Urgroßvater der Familie Fine von Warschau nach New York, der besseren Bagels wegen. Während man sich in der Warschauer Straße die Auswahl der (vorrangig) englischsprachigen Literatur anschaut, bereitet das Team von Fine Bagels einen der wahrscheinlich besten Bagels Berlins zu. Wir stellen euch weitere Orte in Berlin vor, die sich ein bisschen wie New York anfühlen.

  • Shakespeare and Sons / Fine Bagels Warschauerstraße 74, Friedrichshain, tgl. 8-19 Uhr, online

Buchgeschäft mit Tradition: Bücherbogen

Der Bücherbogen in Charlottenburg ist eine traditionelle Buchhandlung in Berlin.
Der Bücherbogen in Charlottenburg ist eine traditionelle Buchhandlung in Berlin. Foto: Imago/Ritter

Der lauschige Buchladen Bücherbogen richtete sich 1980 in einem S-Bahnbogen am Savignyplatz ein. In dem imposanten Steingewölbe lässt es sich wunderbar nach Büchern zu den Themen Architektur, Kunst, Foto, Design, Film und auch Tanz, Kostüm und Mode stöbern. Zudem findet sich eine große Auswahl internationaler Bildbände und Magazine. Der Bücherbogen lädt auch regelmäßig zu Veranstaltungen wie etwa Diskussionsrunden zu Büchern oder Signierstunden. Wer nicht gerne stöbert oder auf gezielter Suche ist, kann sich auf eine fundierte Beratung freuen. Ein Ausflug in Berlins Westen ist immer eine gute Idee: Wir stellen euch eine Auswahl der besten Restaurants rund um den Savignyplatz vor.

  • Bücherbogen Stadtbahnbogen 593, S Savignyplatz, Charlottenburg, Mo-Sa 11-19 Uhr, Tel. 030/31 86 95 11, online

Feministischer Lesestoff von She Said

Hübsch eingerichtet, gute Auswahl: der Bücherladen She Said. Foto: Savannah van der Niet

She Said ist ein Ort zum Aufatmen, des Austauschs, der Verständigung – und natürlich eine feministische Buchhandlung. Seit Ende 2020 verkauft She Said Literatur von weiblichen und queeren Autor:innen. Nicht nur die Buchauswahl in den Regalen, sondern auch das Team ist divers. Alle bringen andere Perspektiven, anderes Wissen und andere Schwerpunkte ein und tragen zum großen, bunten Sortiment bei. Wie es sich für eine moderne Buchhandlung gehört, organisiert She Said auch regelmäßig Diskussionen, anlässlicher bestimmter Buchpremieren. Es gibt auch einen gut organisierten Onlineshop.

  • She Said Kottbusser Damm 79, Neukölln, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Tel. 030/27 99 99 55, online

Afrikanische und afrodiasporische Literatur in der Interkontinental Buchhandlung

African Book-Festival Autor:innen: Die Betreiber:innen des Buchladens Interkontinental haben das African Book Festival entwickelt, das jährlich in Berlin stattfindet.
African Book-Festival Autor:innen: Die Betreiber:innen des Buchladens Interkontinental haben das African Book Festival entwickelt, das jährlich in Berlin stattfindet. Foto: InterKontinental

Seit 2018 stellt die Buchhandlung Interkontinental ihr besonderes Angebot zusammen – spezialisiert auf afrikanische und afrodiasporische Literatur. Mit diesem Konzept war sie die erste Buchhandlung in Deutschland. Die Literatur von schwarzen Autor:innen aus der ganzen Welt – Sach- und Kinderbücher, Romane, Kurzgeschichten und Lyrikbände – findet sich auf einer kleinen, aber feinen Ladenfläche von 20 Quadratmetern. Nebst deutschen Übersetzungen findet man hier auch Lektüre in englischer und französischer Originalsprache. Seit einigen Jahren veranstaltet die Interkontinental Buchhandlung außerdem das African Book Festival. Und in der Sonntagstraße trifft sich mit dem Sober Circle Buchclub Berlins einziger Lesekreis, der ausschließlich Bücher zum Thema wenig oder kein Alkoholkonsum thematisiert.

  • Interkontinental Buchhandlung Sonntagstraße 26, Friedrichshain, Di–Fr 12–19 Uhr, Sa 12–18 Uhr, Tel. 030/58 73 94 61, online

Postmoderne Literatur bei Pro qm

___STEADY_PAYWALL___

So eine Buchhandlung habt ihr sicherlich noch nicht gesehen. Unter den vielen Buchhandlungen sticht Pro qm auf jeden Fall heraus. Foto: Pro qm/Katja Eydel

Diese Buchhandlung ist nicht nur optisch etwas Besonderes. Pro qm ist eine thematische Buchhandlung zu Themen wie Stadt, Politik, Pop, Ökonomiekritik, Architektur, Design und Kunst. Der schicke Laden hat alles, was das postmoderne Individuum interessiert, zu Themen wie Natur und Nachhaltigkeit, Megastrukturen – Dinosaurier der Moderne, Episteme, Henri Lefebvre und Selbstorganisation. Regelmäßig finden in der Almstadtstraße in Mitte auch Buchpräsentationen statt. Axel Wieder, einst Mitgründer von Pro qm, ist neuer Direktor der Berlin Biennale.

  • Pro qm Almstadtstraße 48, Mitte, Mo-Sa 11-19 Uhr, Tel. 030/24 72 85 20, online

Schöne Belletristik von ocelot, not just another bookstore

Die großflächige Buchhandlung bietet viel Raum für Bücher und Veranstaltungen.
Die großflächige Buchhandlung bietet viel Raum für Bücher und Veranstaltungen. Foto: ocelot/Simone Hawlisch

Diese schöne große Buchhandlung am Weinbergpark in Mitte legt ihren Schwerpunkt auf Belletristik und grafisch aufwändig gestaltete Bücher und Postkarten. Auf 265 Quadratmetern findet sich in den Regalen gehobene Literatur – am liebsten von unabhängigen Verlagen. Zudem verfügt ocelot über ein englisches Literatur-Sortiment und einen Bereich für anspruchsvollere Kinderliteratur. Der Buchladen bietet Raum für regelmäßige Veranstaltungen wie Lesekreise und Buchpremieren. Und im Cafébereich kann man sich bei einem Flat White in den neuen Schmöker vertiefen.

  • ocelot, not just another bookstore Brunnenstraße 181, Mitte, Mo-Sa 10-20 Uhr, Tel. 030/97 89 45 92, online

Krimis sind die Spezialität von Hammett im Bergmannkiez

Wer Krimi-Literatur sucht, wird bei Hammett im Bergmannkiez fündig.
Wer Krimi-Literatur sucht, wird bei Hammett im Bergmannkiez fündig. Foto: Robert Schekulin

Hammett ist eine Krimibuchhandlung mit Antiquariat. Besitzer Christian Koch ist selbst Krimi-Liebhaber und berät seine Kund:innen mit Leidenschaft. Im Sortiment finden sich deutsch- und englischsprachige Krimis, ein Fokus liegt zudem auf Geschichten mit Detektiven, die in Berlin ermitteln. Außerdem kann man im Antiquariat durch klassische Kriminalliteratur stöbern. Wer nach Sachbüchern, Sekundärliteratur und Anthologien zum Thema Kriminologie sucht, wird hier fündig. Neueingänge werden regelmäßig auf der Website vorgestellt. Sie ist die Hauptschlagader von Kreuzberg 61: Wir stellen euch die Geschichte der Bergmannstraße vor.

  • Hammett Friesenstraße 27, Kreuzberg, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, Tel. 030/22 68 13 59, online

Lyrik, Belletristik und mehr: Buchhandlung Zauberberg

Die Buchhandlung Zauberberg ist ein gemütlicher Ort in Friedenau, der zum Schmökern und Stöbern einlädt. Foto: Imago/Jürgen Hoff

Ein gemütlicher Ort in Friedenau, der zum Verweilen und Schmökern einlädt, ist die Buchhandlung Zauberberg. In den Regalen stehen internationale Klassiker der Belletristik. Unter dem Namen Wolff’s Bücherei war der Laden einmal ein legendärer Literaturtreffpunkt. Damit hat Der Zauberberg zwar nicht mehr viel zu tun, ist mit seiner feinen Auswahl aber trotzdem zu empfehlen. Bei der Gegenwartsliteratur liegt ein besonderes Augenmerk auf unabhängigen Verlagen. Lyrik-Liebhaber:innen können sich durch die kuratierte Auswahl von Gedichtbänden blättern. Zudem werden philosophische Bücher, Kinderbücher und Comics geführt. In der Buchhandlung Zauberberg finden immer wieder Lesungen und Kulturveranstaltungen statt. Der Ort ist auch Treffpunkt der Berliner Thomas-Mann-Gesellschaft.

  • Buchhandlung Zauberberg Bundesallee 133, Friedenau, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Tel. 030/56 73 90 91, online

Zabriskie – Bookstore for Culture and Nature

Offen, freundlich, einladend – Bei Zabriskie kann man endlos durch das vielfältige Angebot stöbern.
Offen, freundlich, einladend – Bei Zabriskie kann man endlos durch das vielfältige Angebot stöbern. Foto: Zabriskie – Buchladen für Kultur und Natur/Martina della Valle

In einer Seitenstraße des gemütlichen Paul-Lincke-Ufers befindet sich Zabriskie – Bookstore for Culture and Nature. Benannt ist der Laden nach dem Zabriskie Point im Death Valley in Californien, wo der französische Philosoph und Psychologe Michel Foucault einen großartigen, lebensverändernden LSD-Trip gehabt haben soll. Eine berauschende Landschaft, die durch Makler:innen und Baufirmen bedroht wird, wie es Michelangelo Antonionis Film „Zabriskie“ zeigt. Danach orientiert sich auch das Büchersortiment: in den Regalen: eine liebevolle Selektion von Literatur in englischer und deutscher Sprache, vornehmlich zu den Themen Natur und Ökologie.

Weitere Themenschwerpunkte sind alternative Gesellschaftsentwürfe und soziale Bewegungen, Selbstversorgung und Gärtnern, Landschaft, Müßiggang, Musik sowie Bücher zu fantastischer Fiktion und Magie. Bei einem guten Kaffee lassen sich hier wunderbar besondere Bücher kleiner Verlage und Kunst-Publikationen entdecken. Zabriskie veranstaltet regelmäßig auch Lesungen und Buchpräsentationen, kreative Workshops, auch für Kinder, beispielsweise „Mach dein eigenes Buch!“ oder Naturspaziergänge durch Berlin. Apropos Stadtnatur: Wir zeigen euch Orte in Berlin, an denen ihr wilde Tiere beobachten könnt. Und stellen euch Berliner Naturschutzgebiete vor, erklären ihre Besonderheiten und verraten, wie es den innerstädtischen Reservaten geht.

  • Zabriskie – Bookstore for Culture and Nature Reichenberger Str. 150, Kreuzberg, Mo-Sa 12–18 Uhr, Tel. 030/69 56 67 14, online

Geistesblüten: Elegantes Buchgeschäft am Walter-Benjamin-Platz

Eine gute Adresse für anspruchsvolle Literatur in Charlottenburg ist die Buchhandlung Geistesblüten am Walter-Benjamin-Platz.
Eine gute Adresse für anspruchsvolle Literatur in Charlottenburg ist die Buchhandlung Geistesblüten am Walter-Benjamin-Platz. Foto: Geistesblüten

Geistesblüten heißt ein eleganter Buchladen am Charlottenburger Walter-Benjamin-Platz. Im Sortiment finden sich Bücher aus den Bereichen Belletristik, Kunst und Kultur sowie Kinder- und Jugendbücher. Die schönen Räumlichkeiten werden auch für Kunstausstellungen und Veranstaltungen wie Lesungen und literarische Gesprächsrunden genutzt.

  • Geistesblüten Walter-Benjamin-Platz 2, Charlottenburg, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 030/49 96 17 92, online

Gute Buchhandlungen in Berlin: Shakespeare and Company 

Fern von Bestseller-Listen stellt Ulrich Haupt in seiner Buchhandlung ein ganz besonderes Sortiment zusammen.
Fern von Bestseller-Listen stellt Ulrich Haupt in seiner Buchhandlung ein ganz besonderes Sortiment zusammen. Foto: Ulrich Haupt

Der kleine Laden in Charlottenburg wurde in Anlehnung an die berühmte Pariser Buchhandlung Shakespeare and Company gegründet, die im 20. Jahrhundert als Treffpunkt berühmter Literaten wie Ernest Hemingway und James Joyce Bedeutung erlangte. Der Buchhandel schloss während des Zweiten Weltkriegs, ein gleichnamiger Nachfolger eröffnete in Paris Anfang der 1960er-Jahre. Dort arbeitete Ulrich Haupt, Inhaber des Berliner Buchladens Shakespeare and Company, einige Jahre, bis er selbst in Berlin eine Buchhandlung gründete und den Namen übernahm. Der Laden vertreibt eine handverlesene Auswahl besonderer Bücher. Haupt legt nach eigener Aussage keinen Wert auf Bestseller-Listen – er habe die „besseren“ Bücher, kleine Verlage, teils noch unbekannte Autoren. Wir kennen noch weitere Orte, an denen man in Berlin die Stimmung der französischen Stadt Paris spürt.

  • Shakespeare and Company Ludwigkirchstraße 9a, Charlottenburg, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr, Tel. 030/74 76 01 71, online

Politische Literatur, Comics und Belletristik bei der Buchkönigin

Schon vom Schaufenster inspiriert? Bei der Buchkönigin erwartet euch eine tolle Auswahl an Büchern verschiedenster Genres.
Schon vom Schaufenster inspiriert? Bei der Buchkönigin erwartet euch eine tolle Auswahl an Büchern verschiedenster Genres. Foto: Buchkönigin

Die Buchkönigin ist der Name eines schönen Buchladens im Reuterkiez . Hier finden Leseratten alles von Kinderbüchern über Comics bis hin zu Belletristik. Das Geschäft in der Neuköllner Hobrechtstraße hat 2009 eröffnet und wurde 2019 unter die zehn besten Berliner Buchläden des Deutschen Buchhandlungspreises gewählt. Regelmäßig finden auch Lesungen statt – oft zu politischer Literatur und mit lokalen Autor:innen.

  • Die Buchkönigin Hobrechtstraße 65, Neukölln, Mo-Sa 11-19 Uhr, Tel. 030/22 49 49 00, online

Bei Chatwins findet ihr Reiseliteratur für den nächsten Urlaub

Wenn das Fernweh packt, ist ein Besuch bei Chatwins eine gute Idee. Hier findet man Lesestoff rund ums Reisen, aber auch packende Romane für den nächsten Strandurlaub.
Wenn das Fernweh packt, ist ein Besuch bei Chatwins eine gute Idee. Hier findet man Lesestoff rund ums Reisen und packende Romane für den nächsten Strandurlaub. Foto: Chatwins

Bei Chatwins findet man Bücher rund ums Reisen. Neben Reiseführern und Bildwörterbüchern bietet diese Buchhandlung Romane, Erzählungen und Berichte über das Eintauchen in fremde Länder und Lebenswelten. Keine schlechte Idee, die Reise mit einem Buch zu beginnen – in der Schöneberger Goltzstraße. Es muss ja nicht gleich immer das Ende der Welt sein: Wir haben einige Ideen für Kurzreisen rund um Berlin.

  • Chatwins Goltzstraße 40, Schöneberg, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Tel. 030/21 75 69 04, online

Otherland: Bücher, die nicht von dieser Welt sind

Otherland ist proppenvoll mit Fantasy-Literatur und hinter der ein oder anderen Ecke erwarten einen Chewbacca oder R2-D2 in Lebensgröße.
Otherland ist proppenvoll mit Fantasy-Literatur und hinter der ein oder anderen Ecke erwarten einen Chewbacca oder R2-D2 in Lebensgröße. Foto: Wolfgang Tress/Otherland

Eine Liste guter Buchhandlungen in Berlin kommt nicht ohne Otherland aus: Hier findet man fantastische Literatur in all ihren Spielarten – von Bestsellern bis zu Geheimtipps. Benannt ist der kleine Buchhandel im Bergmannkiez nach der „Otherland“-Trilogie von Tad Williams: Der hat hier nämlich seine Bücher signiert. Der Laden bietet auch eine große Auswahl englischsprachiger und antiquarischer Bücher und noch dazu eine Jugendbuch-, Comic-, DVD- und Rollenspielabteilung. Für alle, die noch tiefer eintauchen möchten, lädt Otherland an jedem ersten Donnerstag im Monat zu einem Fantasy-Rollenspieltreff ein. Es gibt einen Buchclub für Kinder, zudem finden weitere Veranstaltungen, wie Autorentreffen statt.

  • Otherland Bergmannstraße 25, Kreuzberg, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Tel. 030/69 50 51 17, online

Bei Dussmann durch die Auswahl von 100.000 Büchern stöbern

Das Kulturkaufhaus Dussmann ist eine wahre Berliner Institution. Hier finden sich Bücher zu fast jedem Thema.
Das Kulturkaufhaus Dussmann ist eine wahre Berliner Institution. Hier finden sich Bücher zu fast jedem Thema. Foto: Konstantin Börner

Seit 1997 wird in der Friedrichstraße auf fünf Etagen Kultur verkauft. Fast 100.000 unterschiedliche Bücher führt das Kulturkaufhaus Dussmann. Bekannt ist zudem die riesige, gut kuratierte Musikabteilung. Hier findet man neben Büchern auch Vinyl-Schallplatten, Noten, Filme und vieles mehr. Die Friedrichstraße symbolisiert Berlin, sie ist so berühmt wie kaum eine andere Straße. Wir erzählen ihre Geschichte in Bildern.

  • Dussmann – das KulturKaufhaus Friedrichstraße 90, Mitte, Mo-Fr 9-0 Uhr, Sa 9-23.30 Uhr, Tel. 030/20 25 11 11, online

Eisenherz: Der schwul-lesbisch-queere Buchladen in Berlin

Beim Buchladen Eisenherz findet man schwul-lesbisch-queere Bücher, aber auch andere Medien wie Zeitschriften oder DVDs.
Beim Buchladen Eisenherz findet man schwul-lesbisch-queere Bücher, aber auch andere Medien wie Zeitschriften oder DVDs. Foto: Carsten Bruhns

Der Buchladen Eisenherz wurde Ende der 1970er als erster schwuler Buchladen Deutschlands gegründet. Mittlerweile hat das Geschäft an der Motzstraße sein Sortiment erweitert und begreift sich als schwul-lesbisch-queerer Buchhandel. In den Räumlichkeiten in Schöneberg stehen mehr als 20.000 Bücher zum Thema queere Literatur. Aufgrund des großen Sortiments hat Eisenherz bereits internationalen Ruf erlangt. Neben Büchern finden thematisch Interessierte hier auch Hörbücher, Zeitschriften, Magazine, Postkarten, DVDs und Kalender. Wir stellen euch weitere Orte in Berlin vor, an denen ihr queere Literatur entdecken könnt.

  • Buchladen Eisenherz Motzstraße 23, Schöneberg, Mo-Sa 10-20 Uhr, Tel. 030/313 99 36, online

Der BuchHafen führt Literatur in deutscher, englischer und türkischer Sprache

Wer im BuchHafen strandet, darf eine besondere Auswahl an Literatur erwarten – unter anderem aus der Türkei.
Wer im BuchHafen strandet, darf eine besondere Auswahl an Literatur erwarten – unter anderem aus der Türkei. Foto: Enis Oktay/BuchHafen

Die Inhaber:innen vom BuchHafen, ein Kulturwissenschaftler und eine Turkologin, haben in ihrem Laden eine besondere Mischung an Titeln zusammengestellt: Im Sortiment befinden sich Bücher aus der Türkei, in deutscher und englischer Übersetzung, deutsche Literatur, Literatur aus der englischsprachigen Welt sowie deutsch- und englischsprachige Titel aus den Bereichen Philosophie, Politik-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Interessierte finden hier zudem eine kleine Auswahl von Kinderbüchern, Sachbüchern und Bildbänden, Graphic Novels und antiquarischen Schriftstücken.

  • Buchhafen Okerstraße 1, Neukölln, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr, Tel. 030/23 94 85 08, online

Buchkantine in Moabit

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann im gemütlichen Bistro der Moabiter Buchkantine Probe lesen.
Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann im gemütlichen Bistro der Moabiter Buchkantine Probe lesen. Foto: Imago/Hoff

In der Buchkantine in Moabit kann man durch rund 8.000 Werke hauptsächlich belletristischer Literatur stöbern. Die Buchhandlung hat eine große Auswahl an Jugendbüchern zu bieten, zudem Biographien, Koch- und Hörbücher. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann im Bistro Probe lesen und neben etlichen Kaffeesorten auch Kuchen und warme Gerichte bestellen. Ein kleiner Feinkostladen, der Delikatessen, Schokoladen, Spirituosen, Tees und mehr bietet, ist zudem in die Buchkantine integriert. Wer mit Kind kommt, wird die gemütliche Spielecke zu schätzen wissen. Orte des guten Geschmacks: Wir stellen euch weitere Feinkostgeschäfte in Berlin vor.

  • Buchkantine Dortmunder Straße 1, Moabit, Buchhandel Mo-So 10-19 Uhr, Sa 10–18 Uhr, Café und Feinkost Mo–Fr 10–21.30 Uhr, Sa+So 10–20 Uhr, Tel. 030/94 88 37 28, online

Bei Bookinista: Belletristik aus Deutschland und Frankreich

Kaffeeduft in der Nase, Seiten zwischen den Fingern – Bookinista spricht die Sinne an. Foto: Bookinista

Gute Buchhandlung in Berlin: Bookinista hat sich am Fasanenplatz in Wilmersdorf eingemietet, mit schöner Fassade und einem noch schöner kuratierten Sortiment. Im Mittelpunkt steht vor allem englisch-, französisch- und deutschsprachige Belletristik. Bookinista ist Kiezbuchladen und Café in einem. Während man stöbert, kann man einen Cappuccino und und ein paar belgische Pralinen genießen.

  • Bookinista Meierottostraße 1, am Fasanenplatz, Wilmersdorf, Mo 13-18 Uhr, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr, Tel. 030/33 90 72 44, online

Die gute Seite: Rixdorfer Buchladen mit riesigem Online-Shop

Bücherfreund:innen finden in dem liebevoll kuratierten Angebot mit Sicherheit den nächsten Wälzer. Foto: Heidi Scherm

Das Sortiment dieses sympathischen Buchladens ist breit. Bei der „guten Seite“ findet eigentlich jede:r ein Buch für die nächste ruhige Minute. Krimis, Science-Fiction-Romane, Fantasy-Bücher, Kinder- und Jugendlieratur, Sachbücher stehen zur Auswahl. Bei einem Kaffee und einem hausgemachten Stück Kuchen kann man dann am Richardplatz direkt probelesen.

  • Die gute Seite Richardplatz 16, Neukölln, Mo-Fr 10-19 Uhr (Do bis 20.30 Uhr), Sa 10-14 Uhr, Tel. 030/12 02 22 43, online

Mehr zum Thema

Mehr Texte über Literatur und Bücher sowie Tipps für Lesungen in Berlin findet ihr in dieser Rubrik. Immer auf der Suche nach besonderen Büchern? Diese Berliner Antiquariate führen besondere alte Bücher. Nur 40 Jahre alt wurde der große Schriftsteller Franz Kafka. Aber während seiner Lebenszeit hinterließ er viele Spuren – auch in unserer Stadt. Wir haben uns auf die Spurensuche Kafkas in Berlin begeben. Gute Bücher machen noch mehr Spaß, wenn man sie teilt. Diese Bibliotheken in Berlin sind etwas Besonderes.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin