• Stadtleben
  • Berlin im Juli 2024: 12 Highlights des Monats

Stadtleben

Berlin im Juli 2024: 12 Highlights des Monats

Berlin ist im Juli 2024 in Sommerstimmung: Es zieht uns nach draußen, und das nicht nur zum Abschluss der EM und dem Programm drumherum. Wir feiern im Sommer 20 Jahre Dong Xuan Center mit einem Kulturfestival, erleben die Staatsoper für alle, hören Konzerte auf der Zitadelle Spandau, schauen nach, was die nächsten Künstler:innen-Generationen so treiben, freuen uns auf alles rund um den Pride Month und und und – hier sind 12 Highlights im Juli 2024 in Berlin.

Ein Highlight im Juli in Berlin: Staatsoper für alle! Foto: Imago/Funke Foto Services/Reto Klar

___STEADY_PAYWALL___

  • Fußball-EM (bis 14.7.) Die Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gange. Wir freuen uns über die vielen Events im Rahmen des Fußballkultursommers, sind gespannt aufs Finale und stoßen in den besten Public-Viewing-Orten in Berlin an, ob bei der Soulfood-EM mit landestypischen Spezialitäten in der Berliner Berg Brauerei, im „11 Freunde“-EM-Quartier oder entspannt am Wasser im Strandbad Wendenschloss.
  • Citadel Music Festival Toto, ZZ Top, Anohni and the Johnsons, Queens of the Stone Age und Air sind die Juli-Highlights des Spandauer Konzertsommers. Alles Wichtige zum Citadel Music Festival lest ihr hier.
  • Berlin Fashion Week (1.–4.7.) Das wichtigste Mode-Event der Hauptstadt zieht uns in seinen Bann, zur Website geht’s hier, und hier haben wir Highlights für Modefans bei der Berlin Fashion Week gesammelt.
  • Sonic Pluriverse Festival – Terapia (4.–26.7.) Ein ganzer Musiksommer im HKW: Dort läuft das Festival Sonic Pluriverse und steht unter dem vielsagenden Motto „Terapia“. Euch erwarten Konzerte, Live-Sets, DJ-Sets, Gespräche und Workshops, interessante Entdeckungen und internationale Größen wie Margareth Menezes, die Schwarze Königin des Axé aus Bahia – heute ist sie Brasiliens Kulturministerin. Auf der HKW-Website lest ihr mehr.
  • Poesiefestival (4.7.–21.7.) Das 25. Poesiefestival Berlin findet zum ersten Mal im Silent Green statt – mit gesellschaftspolitischem Anspruch und großer Vielfalt. „What if we built it and the center held?“, diese Frage stellt die Auftaktveranstaltung. Mehr Infos hier.
  • Heroines of Sound (11.-13.7.) Das Festival mit feministischer Agenda beleuchtet mit Performances, Klangkunst and Avant-Pop im Radialsystem die Geschichte und Zukunft der elektronischen Musik aus weiblicher Perspektive. Mehr Infos hier.
  • Staatsoper für alle (13.7.) Die Staatskapelle spielt unter der Leitung von Christian Thielemann Richard Wagners Ouvertüre zu „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ sowie Richard Strauss’ „Eine Alpensinfonie Op. 64“. Der Abend wird eröffnet vom Opernkinderorchester und dem Kinderchor der Staatsoper. Und wer schon am 12. Juli auf den Bebelplatz möchte, kann dort eine Liveübertragung von „Melancholie des Widerstands“ sehen. Mehr Infos hier.
  • Culture meets Garden (13.+14.7.) Musik aus aller Welt in, na klar, den Gärten der Welt: Das zweitägige Festival mit internationalem Programm wartet mit Musik, landestypischen Gerichten, Kunsthandwerk und mehr auf. Höhepunkt am Samstagabend ist eine Show in der Arena. Mehr Infos hier.
  • Berlin Non Stop (Premiere: 16.7.)„Berlin ist eine romantische Stadt, aber auf eine sehr eigene Art. Nicht die Pariser Romantik oder die Romantik, wenn man in Rom nachts durch die Stadt geht“, hat Thomas Hermanns uns im Interview erzählt. Mit seinem neuen Musical „Berlin Non Stop” feiert er das queere, internationale Berliner Nachtleben des Jahres 2010. Premiere ist am 16. Juli, bis 3. August seht ihr das Stück im Pfefferberg Theater. Infos und Tickets hier.
  • Rundgänge an der UdK und der Kunsthochschule Weißensee Die Tage der offenen Tür an den Berliner Kunsthochschulen haben Tradition. An der UdK (19.–21.7.) könnt ihr euch ein ganzes Wochenende in die Arbeiten der Studierenden vertiefen und bei der Verkaufsausstellung der Karl Hofer Gesellschaft junge Künstler:innen unterstützen. Mehr Infos hier. Auch in Weißensee gibt es Einblicke: Die Kunsthochschule öffnet ihre Türen (20.+21.7.) und lädt dazu ein, die Arbeiten der Fachrichtungen von Bildhauerei bis Bühnenbild zu entdecken. Mehr Infos und Rahmenprogramm hier.
  • Sống ở Berlin (25.–28.7.) Das Festival im Dong Xuan Center findet 2024 zum ersten Mal statt und feiert die Bandbreite vietdeutscher Popkultur mit Konzerten, Comedy, Filmvorführungen und mehr. Und zu allem Überfluss blickt das Center selbst auf 20 Jahre zurück und feiert im Rahmen des Kulturwochenendes Jubiläum. Mehr Infos hier.
  • Christopher Street Day (27.7.) Der CSD ist der jährliche Höhepunkt für das queere Berlin zum Ende des Pride Month. Ende Juli geht’s an der Leipziger Straße los, vorbei an Nollendorfplatz und Siegessäule zum Brandenburger Tor. Alles Wichtige lest ihr hier. Und hier nehmen wir den ganzen Pride Month mit vielen Tipps in den Blick.

See und Sommer, das ist die perfekte Mischung. Doch fällt euch ausgerechnet dann, wenn die Wetter-App 30 Grad verspricht, absolut kein Ausflugsziel ein? Wir haben Badetipps für jede Laune und Lebenslage zusammengestellt – von der einsamen Idylle in Brandenburg bis zum Bad in der Berliner Menge, von Kinderspaß bis Sport. Freuen wir uns auf den Sommer – mit dem tipBerlin für den Juli 2024. Hier könnt ihr das Heft bestellen.

Mehr zum Thema

Vom Museum bis zum Theater empfehlen wir diese Kulturveranstaltungen rund um die Fußball-EM. Lust auf ein Konzert? Unsere Konzerttipps findet ihr hier. Kulturhauptstadt Berlin erleben mit den Kulturtipps: Museen, Ausstellungen und Theater. Lust auf Film-Entertainment im Großformat? Das Kinoprogramm. Was Berlin täglich zu bieten hat, erzählen euch unsere Tagestipps, in allen Rubriken und Kategorien. Jede Woche neu: Den tipBerlin Newsletter könnt ihr hier abonnieren.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad